Spotify Converter
Wie viele Songs hat Spotify eigentlich? Mit über 110 Millionen Songs im Jahr 2024 und einem täglichen Zuwachs von etwa 100.000 Titeln ist Spotify die führende Musik-Streaming-Plattform weltweit. Allerdings ist diese große Zahl nicht unveränderlich: Verschiedene Faktoren können dazu führen, dass Songs von der Plattform entfernt werden.
Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe der Spotify-Katalogdaten und bietet Ihnen praktische Backup-Lösungen.
Spotify zählt zu den größten Musikstreaming-Diensten der Welt und begeistert Millionen von Nutzern durch seine riesige Auswahl an Songs, Podcasts und Hörbüchern. Doch wie groß ist der Musikkatalog von Spotify tatsächlich? Wie viele Lieder sind aktuell auf der Plattform verfügbar und wie entwickelt sich diese Zahl im Vergleich zu anderen Streaming-Diensten?
Im Folgenden erfahren Sie alles Wissenswerte über die Größe der Spotify-Bibliothek, inklusive aktueller Daten und eines umfassenden Plattformvergleichs.
Laut offiziellen Spotify-Daten umfasste der Musikkatalog der Plattform im Jahr 2024 über 110 Millionen Titel. Damit ist Spotify einer der Musik-Streaming-Dienste mit der weltweit größten Musikauswahl. Hinzu kommen über 6,5 Millionen Podcast-Episoden. Spotify bietet auch eine wachsende Anzahl an Hörbüchern an. Im Jahr 2024 enthielt der Katalog bereits 350.000 Bücher. Diese immense Auswahl garantiert, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Auf welche Weise vergrößert Spotify seine Musikbibliothek? Ein wesentlicher Faktor ist die große Anzahl an Musikschaffenden: Über 200.000 professionelle Musiker und Newcomer laden ihre Musik auf Spotify hoch. Dank DIY-Plattformen wie DistroKid, TuneCore und Amuse können Künstler ihre Musik kostenlos oder kostengünstig auf Spotify hochladen – ohne traditionellen Plattenvertrag und lediglich mit einem Computer und einer Internetverbindung.
Des Weiteren hat Spotify seine globale Reichweite auf mehr als 180 Länder ausgeweitet, darunter Indien und Afrika, was ebenfalls erheblich zum Wachstum des Spotify-Katalogs beiträgt.
Statistiken von Spotify zeigen, dass allein im Jahr 2021 im Durchschnitt alle 1,4 Sekunden ein neuer Titel hinzugefügt wurde, was einer täglichen Steigerung von etwa 100.000 Songs entspricht (Quelle: Spotify for Artists, 2023).
Nachfolgend finden Sie eine Vergleichstabelle der Lieddaten von Spotify im Vergleich zu anderen wichtigen Musik-Streaming-Plattformen.
Musik-Streaming-Plattform | Geschätzte Anzahl Songs | Geschätzte tägliche Neuzugänge (Songs) |
---|---|---|
Spotify | 110 Millionen | ~ 100.000 |
Apple Music | ≈ 100 Millionen | ~ 20.000 - 50.000 |
Amazon Music Unlimited | ≈ 100 Millionen | Nicht öffentlich detailliert bekannt |
YouTube Music | > 100 Millionen (geschätzt) | Sehr variabel, da nutzergenerierte Inhalte enthalten sind |
Tidal | > 100 Millionen | Nicht öffentlich detailliert bekannt |
Obwohl Spotify eine der größten Musikplattformen der Welt ist und eine riesige Auswahl an Songs bietet, kommt es immer wieder vor, dass bestimmte Titel plötzlich nicht mehr verfügbar sind.
„Warum verschwinden Songs auf Spotify? Ich habe Spotify Premium und habe festgestellt, dass Lieder verschwinden bzw. es nur noch abgewandelte Versionen davon gibt. Warum ist das so? Auf YouTube findet man noch das Original.“ - von gutefrage
Tatsächlich gibt es mehrere plausible Gründe, warum Songs aus dem Spotify-Katalog verschwunden und schon ausgegraut gesehen haben. Im Folgenden analysieren und listen wir einige der häufigsten Ursachen auf.
Der häufigste Grund für das Verschwinden eines Songs auf Spotify sind Urheberrechte und Lizenzfragen. Spotify benötigt von Rechteinhabern (Künstlern, Labels, Verwertungsgesellschaften) eine gültige Lizenz, um einen Song öffentlich anbieten zu dürfen. Wenn ein Vertrag ausläuft oder nicht verlängert wird, muss Spotify den Titel entfernen, auch wenn er zuvor jahrelang verfügbar war.
Ein weiteres häufiges Problem ist das sogenannte Geoblocking: Selbst wenn ein Song auf Spotify vorhanden ist, heißt das nicht automatisch, dass er in allen Ländern gehört werden kann. Ein Rechteinhaber besitzt möglicherweise die Rechte für ein bestimmtes Lied nur in einigen Ländern, aber nicht in anderen. In seltenen Fällen können auch geopolitische Spannungen oder Handelsbeschränkungen die Verfügbarkeit von Musik in bestimmten Regionen beeinflussen.
Künstler oder Plattenfirmen können Exklusivverträge mit anderen Streaming-Diensten abschließen. Ihre Musik wird dann nur dort gespielt. Das ist manchmal Teil des Wettbewerbs zwischen den Anbietern.
Das ungerechte Gewinnmodell von Spotify hat dazu geführt, dass einige Komponisten ihre Musik von der Plattform gelöscht haben. Zum Beispiel Thom Yorke von Radiohead und der Produzent Nigel Godrich nahmen ihre Werke wegen der geringen Einnahmen für neue Künstler bei Spotify runter.
Spotify hat seine Maßnahmen gegen Fake-Streams (wie Bot-Nutzung) verstärkt. 2021 wurden rund 750.000 Songs wegen nicht echter Wiedergaben gelöscht. Zudem werden Titel gelöscht, wenn sie urheberrechtlich geschütztes Material ohne Genehmigung enthalten. Diese Maßnahmen sollen die Integrität der Plattform wahren und Künstler schützen.
Obwohl Spotify es Nutzern erlaubt, eine unbegrenzte Anzahl von Titeln in ihre persönlichen Playlists hinzuzufügen, gibt es eine Begrenzung für einzelne Playlists. Sowohl Free- als auch Premium-Nutzer können maximal 10.000 Titel in eine einzelne Spotify-Playlist hinzufügen. Bei Überschreitung des Limits einer vollen Playlist werden zusätzliche Songs möglicherweise automatisch entfernt oder nicht gespeichert.
Stellen Sie sich vor: Sie öffnen Spotify und Ihre Lieblingssongs sind ausgegraut, plötzlich nicht mehr hörbar. Mit TunePat Spotify Converter können Sie Ihre Spotify-Musik (Songs, Alben, Playlists) als lokale Backups in Formaten wie MP3, AAC, WAV, FLAC, AIFF und ALAC sichern und so verhindern, dass Ihre Lieblingssongs plötzlich nicht mehr verfügbar sind. Das Tool funktioniert mit Spotify Free, Premium und sogar ohne Registrierung.
Für Musikliebhaber überwindet TunePat Spotify Playlist Downloader die Playlist-Beschränkungen von Spotify. Er ermöglicht das Herunterladen von Songs ohne Limit, mit bis zu 10× Konvertierungsgeschwindigkeit, in Originalqualität und mit erhaltenen ID3-Tags und Songtexten. Zudem kann man TunePat Wiedergabelisten in Batches konvertieren. Damit ist TunePat eine optimale Lösung für das effiziente Sichern und Erweitern Ihrer Musiksammlung.
Spotify Converter
Schritt 1 Wählen Sie im Einstellungsfenster „Record-Modus“ und stellen Sie die Konvertierungsgeschwindigkeit auf 10× ein.
Schritt 2 Wählen Sie die Playlist aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Zum Hinzufügen klicken“, um die Playlist zu analysieren und zum Download hinzuzufügen.
Schritt 3 Um weitere Playlists hinzuzufügen, klicken Sie direkt auf „Mehr hinzufügen“ und wählen Sie die gewünschten Playlists aus.
Hinweis: Genaue Anleitungen zur Bedienung von TunePat Spotify Converter finden Sie im offiziellen Tutorial.
A: Obwohl Spotify derzeit nicht die Gesamtzahl der Songs in Ihrer Bibliothek anzeigt, ist die Anzahl pro Playlist verfügbar. Um die genaue Anzahl Ihrer Spotify-Songs zu ermitteln, müssen Sie die Anzahl der Songs in jeder Ihrer Playlists zusammenzählen.
A: Nein, die Anzahl der Songs auf Spotify ist nicht immer gleich. Sie ändert sich ständig, da täglich neue Musik hinzugefügt und gelegentlich auch Musik entfernt wird.
A: Als Spotify Premium-Nutzer können Sie bis zu 10.000 Songs pro Gerät herunterladen, und das auf bis zu fünf verschiedenen Geräten. Mit TunePat Spotify Downloader können Songs als MP3-Dateien heruntergeladen werden, wodurch diese Download-Beschränkungen umgangen werden.
Wie viele Songs Spotify hat, wissen Sie jetzt genau. Trotz der riesigen Bibliothek können Titel aus vielen Gründen verschwinden. Die Schlussfolgerung liegt auf der Hand: Nur wer seine Lieblingsmusik sichert, hört ungestört. Ein Tool wie TunePat Spotify Converter ist die beste Backup-Lösung, um Songs und Playlists dauerhaft lokal zu speichern und Playlists unbegrenzt zu erweitern – ohne Angst vor Entfernung oder Plattformlimits. Handeln Sie jetzt für Ihre Hörfreiheit!
Hinweis : Das in diesem Artikel vorgestellte Programm, Spotify Converter, bietet auch eine kostenlose Testversion. Die Test- und Produktversion haben genau die gleichen Funktionen. In der kostenlosen Testversion können Sie jedoch nur 3 Songs gleichzeitig konvertieren. Jeder Song kann nur 1 Minute lang konvertiert werden. Nachdem Sie das Programm getestet haben, können Sie es nach Bedarf erwerben.
Was wirst du brauchen
Empfohlene Produkte
Neues Produkt
Vielleicht interessieren
Top-Themen
Tests und Bewertungen